(1996).
Erfolgs-Controlling von Reorganisationen. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Umsetzung.
Controlling. 3, S. 156––169.
(1997).
(1995).
(1994).
(1993).
Neue Herausforderungen für Unternehmen in sich wandelnden Märkten und die Bedeutung von BPK als Innovationsstrategie.
(Lorscheider, B., Unger H., & Henning K., Ed.).BPK: Möglichkeiten der gegenseitigen Beteiligung an Produktion und Konstruktion, Aachener Reihe Mensch und Technik, Band 21. S. 1––10.
(1997). Modernisierung - Eine betriebliche Innovationsstrategie und ihre Bewertung.
(Reichwald, R., & Fritsch M., Ed.).Modernisierung als Innovationsstrategie. S. 9––58.
(1997). Bewertung der BPK-Konzepte anhand von wettbewerbsrelevanten Zielen, in.
(Lorscheider, B., Unger H., & Henning K., Ed.).BPK: Möglichkeiten der gegenseitigen Beteiligung an Produktion und Konstruktion, Aachener Reihe Mensch und Technik, Band 21. S. 183––207.
(1997). Rationalisierung und Erfolg - Traditionelle betriebswirtschaftliche Bewertungsmuster im Umbruch.
(Hoß, D., & Schrick G., Ed.).Wie rational ist Rationalisierung heute? Ein öffentlicher Diskurs. S. 305––318.
(1996). Methodik der Entscheidungsfindung in Innovationsprozessen - ein beteiligungsorientierter Bewertungsansatz.
Technikbewertung im Innovationsmanagement.
(1995). Bewertung und Auswahlentscheidung.
(Luczak, H., Hinz S., & Quaas W., Ed.).Experte Mitarbeiter: Strategien und Methoden einer mitarbeiterorientierten Gestaltung und Einführung recherintegrierter Produktion. S. 215––229.
(1995).