(2009).
Mit Prototypen ein Gründerteam entwickeln: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
Wirtschaftspsychologie aktuell. 4, 35–38.
(2008). How user integration can stimulate the development of great entrepreneurial teams.
(Mitchell, W. J., Piller F. T., Tseng M., Chin R., & McClanahan B. L., Ed.).Proceedings of the World Conference on Mass Customization and Personalization (MCPC) 2007.
(2007). Prototyping als Instrument zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse bei Gründerteams.
Konferenzband der 11. Interdisziplinären Jahreskonferenz zur Gründungsforschung (G-Forum 2007).
(2007). Prototyping: Ein Instrument zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse bei Gründer. Eine qualitative Untersuchung im universitären Umfeld.
Theory and Practice of Entrepreneurship.
(2007). Prototyping: Risikobewertung nach dem learning-by-doing Prinzip.
Tagungsband „Gründung und Innovation“ des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und Mittelstandsforschung.
(2008). Social Prototyping.
COD - Create Or Die.
(2009). Prototyping zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse.
(Picot, A., Reichwald R., Franck E., & Möslein K. M., Ed.).Markt- und Unternehmensentwicklung.
(2010). Gründungsberatung nach dem learning-by-doing-Prinzip: Prototyping zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse bei Gründerteams.
(Anderseck, K., & Peters S A., Ed.).Gründungsberatung, FGF Entrepreneurship Monographie, Nr. 62. 223–247.
(2008). Gründungsförderung nach dem „learning by doing“-Prinzip: Prototyping zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse bei Gründerteams.
(Anderseck, K., & Peters S A., Ed.).Gründungsberatung: Beiträge aus Forschung und Praxis. 223-247.
(2009).