Zur Organisation der Universität der Zukunft: Eine ökonomische Betrachtung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie.
Wissenschaftsmanagement. 4, S. 39––49.
(1998).
(1998). Die Dezentralisierung als Maß nahme zur Förderung der Lernfähigkeit von Organisationen - Spannungsfelder auf dem Weg zu neuen Innovationsstrategien.
(Bullinger, H-J., Ed.).Lernende Organisationen: Konzepte, Methoden, Erfahrungsberichte. S. 105––153.
(1996). Integration und Dezentralisierung von Unternehmensstrukturen.
(Lutz, B., Hartmann M., & Hirsch-Kreinsen H., Ed.).Produzieren im 21. Jahrhundert - Herausforderungen für die deutsche Industrie. S. 225––294.
(1996). Optimierung von Universitätsprozessen.
(Müller-Böling, D., Ed.).Qualitätssicherung in Hochschulen: Forschung - Lehre – Management. S. 258––286.
(1995). Informations- und Kommunikationstechnologien.
(Tietz, B., Köhler R., & Zentes J., Ed.).Handwörterbuch des Marketing. S. 947––962.
(1995).